JK

No. 05 / Herbst 2005

Archiv

Essay

Re-enactments: Aktuelle Kunst reinszeniert reale Ereignisse. Von Anselm Wagner

Curator's Key

Max Hollein über »anti-reflex« (2004) von Carsten Nicolai

Film & Video

Anna Sanders Productions. Von Bert Rebhandl

Design

Cornel Windlins neuer Vitra-Möbelkatalog. Von Christian Muhr

Fashion

Die Modefotos von Freudenthal/Verhagen. Von Ruth Weismann

Artists Talk

Die Komponistin Olga Neuwirth spricht mit dem Medientheoretiker Peter Weibel über das Komponieren, die Zeit und ihre Verschwendung.

Portrait Banks Violette

Der New Gothic Künstler im Kontext fehlender amerikanischer Trauerkultur. Und: Banks Violettes Antworten auf sechs Fragen. Von Michael J. Cohen

Portrait Constantin Luser

Manisha Jothady über seine zeichnerischen Gedankenprotokolle

Portrait Sean Landers

»Das Glück ist kein fruchtbarer Boden«. Von Hans-Jürgen Hafner

Portrait Jutta Koether

Rita Vitorelli traf die Malerin, Literatin, Kritikerin und Musikerin in Köln zu einem Gespräch

Gallerists' Choices

Andreas Huber mit Florian Schmidt, Raster mit Aneta Grzeszykowska und Zero mit Michael Seilstorfer

Collections

Ruedi Bechtlers Sammlung internationaler Gegenwartskunst im Hotel Castell im bündnerischen Zuoz

Krumpl's Market Manual

La Boom

Art Guide Prag

Noch Anfang der 90er eine der lebendigsten Kunstszenen des ehemaligen Ostblocks, ist es nun merklich ruhiger geworden. Gleich zwei Biennalen wollen das Gegenteil beweisen. Von Noemi Smolik

Verena Kuni

mediumismus mit miss.gunst: Dust to Dust – Vom Verschwinden

Focus: Comic

Robert Crumb. Von Ursula Maria Probst

Seduction oder Die Dinge, die wir mögen      

Reviews

Johanna Kandl, Wien; Flora Neuwirth, Wien; Police, Linz; Ruth Root, Salzburg; Les Grands Spectacles, Salzburg; Paul Mc Carthy, München; Douglas Gordon’s The Vanity of Allegory, Berlin; Matt Mullican, Berlin; Allan Kaprow, Zürich; When Humour Becomes Painful, Zürich; Biennale Venedig; Translation, Paris; Open Systems, London

Letzte Lockerung

Krawattenmetropole