JK

No. 09 / Herbst 2006

Archiv

Essay

Von der Notwendigkeit in einer demokratischen Gesellschaft, über Kunst aufzuklären. Von Wolfgang Zinggl

Curator's Key

Hans-Peter Wipplinger über »Réserve: La fête de Pourim« (1989) von Christian Boltanski

Fashion

Rei Kawakubo & Comme des Garçons. Von Ruth Weismann

Architecture

The Million Donkey Hotel in Prata Sannita. Von Paul Rajakovics

Printed Matter

»Weltlicht« von Hallodri Laxness. Von Chris Kraus

Artists Talk

»Die Leute wollen es zwar nicht hören, aber Kunst ist maßlos.« Der Situationisten-Experte Roberto Ohrt trifft den Paris-Bar Besitzer Michel Würthle in seiner Berliner Wohnung

Portrait Jasper Johns

Zur Frühgeschichte einer konzeptuellen Haltung in Amerika. Von Daniel Baumann

Portrait Sophie Calle

Ihre Arbeiten erzeugen Realität an der Kippe zur Fiktion, um nicht zu sagen zur Lüge. Die französische Künstlerin im Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist

Portrait Tue Greenfort

Raimar Stange über den jungen, dänischen Künstler, der aus kritischen Alltagsbeobachtungen eine ökologisch, engagierte Kunstpraxis entwickelt hat, die er in Skulpturen und installativen Arbeiten umsetzt

Portrait Austrian Sound Art

Bernhard Leitner, Sam Auinger, Bernhard Gál, alien productions, Elisabeth Penker, Martin Siewert, Thilges. Eine Compilation des Kurators Georg Weckwerth

In Berlin

Mit dem Berliner Tagebuch von Raimar Stange, einer Standortaufnahme der »Galerienstraße« Brunnenstraße von Andreas Koch und Ausstellungskritiken.

Critique

Dorothy Iannone, Lee Lozano, Wien; Die Couch, Wien; remain in light, Wien; Fabian Seiz, Wen; Küba, Wien; Marcin Maciejowski, Wien; Fred Sandback, Graz; Steig auf die Gebirge …, Salzburg; Tino Sehgal, Bregenz; Gruppe Spur, München; Neo Rauch, Leipzig; Hanspeter Hofmann, Zürich; In Poland …, Warschau; Claude Lévêque, Vitry; Pose & Sculpture, New York ; Shanghai Biennale

Collections

Das junge Budapester Sammlerpaar Katalin Spengler und Zsolt Somlói. Von Antje Mayer

Art Guide Budapest

Stadt der Paraphrasen und großen Erwartungen. Über Solidarität und notwendige Befreiungsakte sprechen der Kurator Jószef Készman, der Künstler Csaba Nemes und die Kuratorin Rita Kálmán. Lívia Páldi stellt fünf KünstlerInnen der jungen Szene vor.

Verena Kuni

mediumismus mit miss.gunst: Bibliomania

Seduction oder Die Dinge, die wir mögen                        

LETZTE LOCKERUNG

Rotten