JK

No. 19 / Frühling 2009

Archiv

Artist's Favourites

Von Artur Zmijewski: Amir Yatziv, Yael Bartana, Joanna Rajkowska, Jacek Adamas, Jacek Malinowski

Essay

Was ist eigentlich aus der Wirklichkeit geworden? Von Mika Hannula

Curator's Key

Gianni Jetzer, Leiter des Swiss Institute in New York, über die Performance »Manon presents Man«

Galleries

Der neueste Zugang zu Lissabons Galerienlandschaft: Marz Galeria. Von Chris Sharp

Artist's Diary

Die Liebe ist das Ende der Kunst. Nick Currie über seine Gemeinschaftsarbeit mit der japanischen Künstlerin Aki Sasamoto

Printed Matter

Anna Opel über zwei aktuelle Publikation über heutige Utopien: »Avantgarde-Routine« von Thomas Raab und »Bessere Zukunft? Auf der Suche nach den Räumen von Morgen« von Friedrich von Borries, Matthias Böttcher & Florian Heilmeyer

Talk

Raimar Stange und Christian Kobald sprechen über den amerikanischen Kunstkritiker Clement Greenberg, die Finanzkrise und die Krise der Kunst

Portrait Barbara T. Smith

Die radikale – und vergessene – Pionierin der Performancekunst im Interview mit Daniel Baumann

Portrait Markus Schinwald

Birgit Sonna besuchte »Vanishing Lessons«, Markus Schinwalds Soloshow im Kunsthaus Bregenz

Fashion

In der Modefotografie ist das Licht zurück. Von Joachim Bessing

Music

Über Chicago House. Von Hans-Jürgen Hafner

Bukarest

»Stadt der Rekorde«. Ein Essay von Raluca Voinea; Interview mit Stefan Tiron, eine zentrale Figur der Bukarester Szene; Kurzporträts der Künstler H.arta, Ciprian Muresan, Cezar Lazarescu und Olivia Mihaltianu

Reviews

Diane Arbus, Paris; »Tate Triennale«, London; Ree Morton, Wien; »Fotografie und das Unsichtbare 1840–1900«, Wien; Susanne M. Winterling, Wien; Eva Grubinger, Salzburg; Antje Majewski, Salzburg; John Armleder, Innsbruck; Enrico David, Basel; »Slow Movement«, Bern; »Creative Growth«, Berlin; »Vorspannkino«, Berlin; »Medium Religion«, Karlsruhe; »Art of Two Germanys«, Los Angeles

Seduction oder Dinge, die wir mögen

Von Simon Baier, Rainer Ganahl, Cathérine Hug, Fiona Liewehr, Christoph Thun-Hohenstein