JK

No. 03 / Frühling 2005

Archiv

Artist's Favourites

Von Thomas Locher: Carol Bove, Lise Harlev, Pia Maria Martin, Katya Sander und Jan Timme

Essay

Ein Plädoyer von Mike Kelley für den/die KünstlerIn als KritikerIn

Curator's Key

Florian Waldvogel über »13.4.1981« von Olaf Metzel

Architecture

Barbara Imhofs Weltraumarchitektur. Von Manuela Hötzl

Fashion

Less Sex – Very Sexy. Von Ruth Weismann

Printed Matter

Barnett Newmans »The Stations of the Cross«. Von Johannes Gachnang

Feature: RAF-Ausstellung

Die umstrittene RAF-Ausstellung in den Kunst-Werken Berlin aus der Sicht von Øystein Aasan, Raimar Stange und Andreas Schlaegel

Portrait Trisha Donnelly

In ihren Mikroperformances blitzt eine verstörende Gegenwelt innerhalb gewohnter Abläufe auf. Von Daniel Baumann

Portrait Jonathan Meese

Es wäre besser, wenn die Radikalität im Feld der Kunst bliebe. Ein Gespräch mit Rita Vitorelli

Portrait Franz Gertsch

Der Schweizer Fotorealist, der in den 70er Jahren die Kunst um die Themen der Subkultur erweitert hat, besitzt gerade heute eine erstaunliche Aktualität

Portrait Richard Hoeck

Die Arbeiten des österreichischen Künstlers dekonstruieren den Mythos des American Way of Life. Von Raimar Stange

Gallerists' Choices

Galerie HIT mit Lucia Tkacova, Galerie Hohenlohe & Kalb mit Simon Wachsmuth und Galerie Ritter/Zamet mit Nogah Engler

Collections

Rita Vitorelli spricht mit dem Wiener Rechtsanwalt Ernst Ploil darüber, dass man von den Mustern nicht loskommt

Art Guide Kosovo

Antje Mayer und Erzen Shkololli führen durch das »Land der Amseln«, dessen Kunstszene immer mehr internationale Beachtung findet

Verena Kuni

mediumismus mit miss.gunst: Die Stimmen der Medien

Reviews

Hendrik Krawen, Wien; Werner Feiersinger, Wien; William Eggleston, Wien; Michel Majerus, Graz; Nedko Solakov, Linz; Carol Rama, Innsbruck; Jake und Dinos Chapman, Bregenz; Cindy Sherman, München; Carsten Nicolai, Frankfurt am Main; Gerhard Richter, Düsseldorf; Gabriel Orozco, Madrid; Richard Renaldi, Los Angeles; Moscow Biennale; Triennale India

Letzte Lockerung

Borschtsch im Expresszug